Fundamentalanalyse verstehen und anwenden

Seit ich 2018 angefangen habe, mit anderen über Unternehmenskennzahlen zu sprechen, ist mir eines klar geworden: Die meisten Menschen wollen nicht komplizierte Formeln auswendig lernen. Sie wollen einfach verstehen, was hinter den Zahlen steckt.

Unser Lernprogramm beginnt nicht mit abstrakten Theorien – sondern mit echten Unternehmensberichten aus dem deutschen Mittelstand. Sie lernen in kleinen Gruppen, tauschen sich aus und entwickeln gemeinsam ein Gespür dafür, welche Kennzahlen wirklich aussagekräftig sind.

Die nächste Gruppe startet im September 2025. Wir arbeiten mit maximal 14 Teilnehmenden, damit jeder genug Raum hat, Fragen zu stellen und sich einzubringen. Das ist kein Frontalunterricht – eher eine gemeinsame Entdeckungsreise.

Gemeinsames Lernen in kleiner Gruppe mit persönlicher Betreuung

Wie das Programm funktioniert

Wir treffen uns über sechs Monate hinweg regelmäßig. Jede Session baut auf der vorherigen auf, aber Sie bestimmen das Tempo mit.

1

Gemeinsam Berichte analysieren

Wir nehmen uns echte Geschäftsberichte vor – keine vereinfachten Beispiele. In der Gruppe schauen wir uns an, wo man anfängt und welche Zahlen zusammenpassen. Die Diskussionen bringen oft mehr als jede Theorie.

2

Peer-Feedback nutzen

Jede Woche bearbeitet jemand aus der Gruppe eine kleine Aufgabe und stellt sie vor. Die anderen geben Rückmeldung – nicht als Kritik, sondern als Austausch. So lernen Sie verschiedene Herangehensweisen kennen.

3

Eigene Projekte entwickeln

Ab Monat drei arbeiten Sie an einem selbstgewählten Projekt. Das kann eine Branchenanalyse sein oder der Vergleich mehrerer Unternehmen. Sie entscheiden, was für Sie relevant ist – wir unterstützen dabei.

4

Netzwerk aufbauen

Die Teilnehmenden kommen aus unterschiedlichen Bereichen – Buchhaltung, Vertrieb, Startups. Diese Vielfalt macht die Diskussionen interessant. Viele bleiben auch nach dem Programm in Kontakt.

5

Praxisnahe Tools kennenlernen

Wir zeigen Ihnen, welche Datenbanken und Recherchetools tatsächlich nützlich sind – und welche eher Zeitverschwendung. Plus: Sie bekommen Zugang zu unseren Excel-Vorlagen für schnellere Analysen.

6

Langfristig begleitet werden

Nach den sechs Monaten ist nicht einfach Schluss. Sie haben noch ein Jahr Zugriff auf unsere Materialsammlung und können bei monatlichen Auffrischungstreffen dabei sein. Ohne Aufpreis.

Wer das Programm begleitet

Ich habe das Programm zusammen mit Kolleginnen und Kollegen entwickelt, die selbst lange mit Unternehmensanalysen arbeiten. Uns alle verbindet: Wir mögen den direkten Austausch mehr als perfekt durchgestylte Präsentationen.

Erfahrener Finanzanalyst und Mentor

Jasper Veldhuizen

Analyst für Mittelstandsunternehmen

Jasper hat zwölf Jahre bei verschiedenen Wirtschaftsprüfungen gearbeitet, bevor er sich selbstständig gemacht hat. Er kennt die typischen Stolpersteine bei der Bilanzanalyse aus erster Hand. Seine Sessions sind bekannt dafür, dass er geduldig auch die dritte Nachfrage beantwortet.

Praktiker mit langjähriger Analyseerfahrung

Henrik Røed

Spezialist für Cashflow-Analysen

Henrik war lange im Corporate Finance tätig und hat danach mehrere Jahre Startups beraten. Er bringt die Perspektive mit, wie man Fundamentalanalyse auch bei jungen Unternehmen sinnvoll einsetzt – wo klassische Kennzahlen manchmal nicht greifen.

Was frühere Teilnehmende erreicht haben

86%

verwenden die gelernten Methoden regelmäßig in ihrem Arbeitsalltag

4,2

Monate durchschnittliche Dauer bis zur selbstständigen Analyse komplexer Berichte

92%

würden das Programm an Kolleginnen und Kollegen weiterempfehlen

73%

bleiben auch nach Programmende in der Community aktiv

Wenn Sie Interesse haben oder noch Fragen zum Ablauf, zu den Inhalten oder zur Gruppenzusammensetzung haben – schreiben Sie uns einfach. Wir antworten normalerweise innerhalb von ein bis zwei Werktagen.

Kontakt aufnehmen