Finanzanalyse mit Tiefgang und Weitblick

Seit 2018 helfen wir Menschen dabei, Fundamentalanalyse nicht nur zu verstehen, sondern wirklich anzuwenden. Wir glauben an fundiertes Wissen statt schneller Tipps – und an langfristige Entscheidungen statt kurzfristiger Hektik.

Wie alles begann

Unsere Geschichte ist keine perfekte Erfolgsstory. Eher eine Ansammlung von Versuchen, Anpassungen und dem beständigen Wunsch, Finanzbildung zugänglicher zu machen.

2018

Der erste Kurs entsteht

Was als kleines Projekt in einem Ravensburger Büro begann, wurde schnell zur Leidenschaft. Wir merkten: Die meisten Anlageberater erklären wenig. Wir wollten das anders machen.

2020

Wachstum während der Krise

Als die Märkte 2020 durcheinandergerieten, stiegen die Anfragen sprunghaft. Menschen wollten verstehen, was da gerade passiert – nicht nur reagieren. Wir mussten schnell skalieren und blieben dabei dem Anspruch treu: Qualität vor Quantität.

2022

Neue Formate, neue Perspektiven

Live-Workshops und individuelle Beratungen kamen hinzu. Wir haben gelernt, dass jeder anders lernt. Manche brauchen Struktur, andere lieber direkten Austausch.

2025

Heute: Fokus auf Praxis

Mittlerweile arbeiten wir an maßgeschneiderten Programmen, die sich an echten Anlageentscheidungen orientieren. Keine abstrakten Theorien – sondern Werkzeuge, die man wirklich braucht.

Wie wir mit Ihnen arbeiten

Unsere Methode basiert auf Fragen. Gute Finanzentscheidungen entstehen nicht durch pauschale Ratschläge, sondern durch das Verstehen der eigenen Situation.

1

Wo stehen Sie gerade?

Jeder Anleger hat unterschiedliche Startpunkte. Wir schauen uns an, welche Vorkenntnisse vorhanden sind und wo konkrete Wissenslücken liegen. Manchmal ist das überraschend – und oft genau der richtige Ansatzpunkt.

2

Was wollen Sie erreichen?

Manche wollen einfach ihre Aktien besser verstehen. Andere planen ein vollständiges Portfolio neu. Wir passen unsere Inhalte an Ihre tatsächlichen Ziele an – nicht an ein vorgefertigtes Curriculum.

3

Welche Methode passt zu Ihnen?

Strukturierte Online-Kurse? Individuelle Beratung? Live-Sessions mit anderen Teilnehmern? Wir bieten mehrere Wege an – weil nicht jeder auf dieselbe Art lernt.

4

Wie setzen Sie das Gelernte um?

Wissen allein reicht nicht. Wir begleiten Sie dabei, konkrete Analysen durchzuführen und Entscheidungen zu treffen. Praxisorientiert und mit echten Beispielen aus dem Markt.

Finanzanalyse Arbeitsumgebung mit Dokumenten und Recherche

Keine Standardlösungen

Wir glauben nicht an One-Size-Fits-All. Jeder Anleger hat andere Prioritäten, andere Risikotoleranzen und andere Lerngeschwindigkeiten.

Deshalb bauen wir unsere Programme modular auf. Sie entscheiden, welche Themen für Sie relevant sind – und wir sorgen dafür, dass Sie diese wirklich durchdringen.

Finanzanalystin Lena Ostendorf

Lena Ostendorf

Gründerin & Analystin

Lena hat Finanzwissenschaften studiert und danach Jahre bei verschiedenen Investmenthäusern gearbeitet. 2018 beschloss sie, ihr Wissen anders einzusetzen – nicht für institutionelle Kunden, sondern für Privatanleger, die selbst lernen wollen.

Unsere Überzeugungen

Transparenz statt Marketing

Wir verkaufen keine Finanzprodukte und erhalten keine Provisionen. Unsere Einnahmen kommen ausschließlich aus Bildungsangeboten. Das hält uns unabhängig – und ehrlich.

Wenn eine Analysemethode Schwächen hat, sagen wir das. Wenn ein Konzept komplex ist, vereinfachen wir nicht um jeden Preis. Manchmal dauert Lernen einfach länger.

Langfristig denken

Fundamentalanalyse ist nichts für schnelle Gewinne. Sie eignet sich für Menschen, die verstehen wollen, was sie da eigentlich kaufen – und die bereit sind, Zeit zu investieren.

Wir konzentrieren uns auf nachhaltige Kompetenzen. Nicht auf Trends oder heiße Tipps, sondern auf Methoden, die auch in zehn Jahren noch funktionieren.

Realismus vor Idealismus

Finanzbildung löst nicht alle Probleme. Selbst mit fundiertem Wissen kann man Fehler machen – weil Märkte unberechenbar sind und Emotionen eine Rolle spielen.

Wir versprechen keine Renditen und keine Sicherheit. Wir bieten Werkzeuge und Perspektiven an, die Ihnen helfen, bessere Entscheidungen zu treffen. Das ist alles – aber auch viel.

Was uns antreibt

Drei Prinzipien, die unsere Arbeit prägen und die wir auch von uns selbst einfordern.

1

Neugier fördern

Gute Anleger stellen Fragen. Sie wollen wissen, wie Geschäftsmodelle funktionieren, woher Gewinne kommen und was Risiken sind. Wir ermutigen dieses kritische Denken – statt fertige Antworten zu liefern.

2

Geduld üben

Fundamentalanalyse braucht Zeit. Man kann sie nicht in einem Wochenende lernen. Wir bauen unsere Programme so auf, dass Teilnehmer in ihrem eigenen Tempo arbeiten können – ohne Druck, aber mit klarer Struktur.

3

Praxis bevorzugen

Theorie ist wichtig, aber sie wird erst wertvoll, wenn man sie anwendet. Deshalb arbeiten wir mit echten Unternehmensbeispielen, realen Jahresberichten und aktuellen Marktdaten. Keine Simulationen – sondern die Wirklichkeit.

Finanzanalyse Prozess mit detaillierten Unternehmensberichten
Arbeitsbereich für professionelle Finanzrecherche
Finanzbildung mit modernen Analysemethoden